Ihre private Krankenversicherung für Beamte – optimal abgesichert mit der DBV
Exklusive Beihilfetarife für Beamte, Lehrer, Referendare und Anwärter.
Maßgeschneiderte Lösungen, die zu Ihrem Berufsstatus passen. Persönlich. Sicher. Transparent.
Warum die DBV der richtige Partner für Beamte ist:
Maßgeschneiderte Beihilfetarife
Beitragssicherheit & starke Leistungen
Schnelle Erstattungen & digitale Services
Persönliche Ansprechpartner
Für wen eignet sich die Krankenversicherung über die DBV?
Unsere Tarife richten sich an Beamte und deren Angehörige in jeder Phase ihrer Laufbahn:
Beamte auf Probe und Lebenszeit
Beamtenanwärter und Referendare
Lehrer, Polizisten, Verwaltungsbeamte
Familienangehörige (Kindertarife verfügbar)
Leistungen der Krankenversicherung für Beamte
Die Beihilfetarife der DBV bieten Ihnen umfassende Gesundheitsleistungen mit hoher Erstattung:
Arztkosten & Zahnersatz
Krankenhausleistungen
Sehhilfen & Heilpraktiker
Keine Wartezeiten bei Anwärtern
Flexible Leistungsbausteine
Private oder gesetzliche Krankenversicherung?
Gesetzliche Krankenversicherung
Keine Berücksichtigung der Beihilfe
Hohe Beiträge trotz weniger Leistungen
Einheitliche Versorgung
Private Krankenversicherung mit DBV
Beihilfekonform & individuell
Starke Leistungen, oft günstiger
Flexible Tarife mit Wahlmöglichkeiten
Die beamtenberater
Jetzt persönlich beraten lassen
– wir sind für Sie da
Unsere Experten kennen sich mit der Beamtenversorgung bestens aus. In einem unverbindlichen Gespräch klären wir Ihre Fragen und finden den passenden Tarif für Sie.
DBV – über 150 Jahre Erfahrung im öffentlichen Dienst
Vertrauen Sie auf Erfahrung, Spezialisierung und persönliche Betreuung. Unsere Berater vor Ort sind für Sie da – bundesweit.

Gesamtbewertungen: 650
Schnitt ermittelt aus 95 Bewertungen (letzte 12 Monate)

5 von 5
Sehr guter Service. Beratung mit umfangreichen Informationen. Sehr kompetent. Schnelle Abwicklung. Besuch von Beraterin nach Hause.

5 von 5
Uns wurde zugehört, wir wurden Super beraten, und uns wurde alles verständlich erklärt. Es wurde uns nichts unnötiges aufgeschwatzt. Wir sind 100 Prozent zufrieden.

5 von 5
Die Beratung lief vielversprechend ab, persönlich bin ich zufrieden, und habe die Konditionen die für mich sehr attraktiv waren ebenfalls weiterempfohlen. Gerne profitiere ich von der Kooperation
WIR FREUEN UNS AUF SIE
Die private Krankenversicherung der DBV bietet Ihnen einen maßgeschneiderten Schutz für jegliche Lebenslagen.

DBV-Dienstunfähigkeitsversicherung: Häufig gestellte Fragen
Was ist eine Dienstunfähigkeitsversicherung (DU)?
Die DU-Versicherung schützt Beamte, wenn sie ihren Dienst aus gesundheitlichen Gründen dauerhaft nicht mehr ausüben können. Sie zahlt eine monatliche Rente als Ausgleich für Einkommensverluste.
Worin unterscheidet sich die DBV Dienstunfähigkeitsversicherung von einer Berufsunfähigkeitsversicherung (BU)?
-
DU: Leistung schon, wenn der Dienstherr die Dienstunfähigkeit feststellt.
-
BU: Leistung nur, wenn ein unabhängiger Versicherer die Berufsunfähigkeit prüft und anerkennt.
Für Beamte ist eine DU-Klausel deutlich vorteilhafter.
Was bedeutet „echte Dienstunfähigkeitsklausel“?
Die DBV folgt der Entscheidung des Dienstherrn. Wenn der Amtsarzt die Dienstunfähigkeit feststellt, zahlt die Versicherung – ohne dass du dich in ein anderes Berufsbild verweisen lassen musst.
Was ist die „Teildienstunfähigkeitsabsicherung“?
Wenn du nur eingeschränkt dienstfähig bist (z. B. 50 %), kann eine zusätzliche Option greifen. Diese sorgt dafür, dass du anteilig eine Rente erhältst – anstatt komplett leer auszugehen.
Gibt es eine Nachversicherungsgarantie bei der DBV Dienstunfähigkeitsversicherung?
Ja. Bei bestimmten Ereignissen (z. B. Heirat, Geburt eines Kindes, Verbeamtung auf Lebenszeit, Beförderung) kannst du deine abgesicherte Rente erhöhen, ohne erneute Gesundheitsprüfung.
Was ist DU SmartFlex?
Das ist ein spezieller Tarif der DBV für Dienstanfänger. Er bietet:
-
flexiblen Einstiegsschutz
-
kurze Mindestlaufzeiten (z. B. 5–10 Jahre)
-
spätere Erweiterungsmöglichkeiten
-
oft günstigere Beiträge
Gilt der Schutz auch im Ausland bei der DBV Dienstunfähigkeitsversicherung?
Ja, die DBV Dienstunfähigkeitsversicherung gilt weltweit – egal ob für längere Reisen, Auslandsaufenthalte oder Entsendungen.
Ab wann zahlt die DBV Dienstunfähigkeitsversicherung?
Sobald der Dienstherr die Dienstunfähigkeit offiziell feststellt und du die vereinbarten Voraussetzungen erfüllst. In der Regel beginnt die Rentenzahlung ohne lange Wartezeiten.
Welche Ursachen führen am häufigsten zu Dienstunfähigkeit?
Statistiken zeigen, dass es vor allem sind:
-
psychische Erkrankungen (Depression, Burnout)
-
Erkrankungen des Bewegungsapparats (Rücken, Gelenke)
-
Krebs und andere schwere Erkrankungen
Wie hoch sollte die abgesicherte Rente bei der DBV Dienstunfähigkeitsversicherungsein?
Empfohlen wird eine Absicherung von 60–80 % des aktuellen Nettoeinkommens. Damit kannst du deine Lebenshaltungskosten decken, wenn das Ruhegehalt später nicht ausreicht.