PKV Beamte: Privat versichert mit exklusiven Vorteilen für Beamte
Krankenversicherung Beamte – Maßgeschneiderter Gesundheitsschutz
Als Beamter stehen Sie vor besonderen Herausforderungen im Gesundheitsbereich. Mit unserer private Krankenversicherung Beamte erhalten Sie eine Lösung, die optimal auf Ihre Beihilfeansprüche und individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist. So sichern Sie sich umfassenden, beihilfekonformen Schutz – im ambulanten, stationären und zahnärztlichen Bereich.
Warum eine private Krankenversicherung für Beamte?
Ergänzung zur Beihilfe
Unsere Krankenversicherung Beamte schließt die Lücke zwischen staatlicher Beihilfe und Ihrem tatsächlichen Bedarf, sodass Sie im Krankheitsfall optimal versorgt sind.
Individuelle Tarifoptionen
Wählen Sie aus flexiblen Tarifen und Bausteinen, die genau auf Ihre Lebenssituation zugeschnitten sind – ob für junge Beamte oder erfahrene Beamtinnen und Beamte.
Transparente Konditionen
Unsere Policen überzeugen durch klare und verständliche Vertragsbedingungen ohne versteckte Kosten.
Persönliche Beratung
Unsere erfahrenen Beamtenberater stehen Ihnen zur Seite und finden die perfekte Lösung für Ihre Anforderungen.
Die beamtenberater
Jetzt Beratungstermin vereinbaren – Lassen Sie sich unverbindlich und individuell beraten!
Vorteile der private Krankenversicherung Beamte
Umfassender Gesundheitsschutz:
Profitieren Sie von erstklassigen Leistungen in der ambulanten, stationären und zahnärztlichen Versorgung – immer passgenau auf Ihre Bedürfnisse.
Beihilfekonform:
Unsere Tarife sind optimal an die gesetzlichen Beihilfeansprüche angepasst, sodass Sie nur das bezahlen, was Sie wirklich benötigen.
Flexibilität:
Passen Sie Ihren Versicherungsschutz jederzeit an veränderte Lebens- und Berufssituationen an – für langfristige Sicherheit.
Die beamtenberater
Kostenloses Angebot anfordern – Erfahren Sie, wie günstig Ihre private Krankenversicherung Beamte sein kann!

Krankenversicherung

Krankenzusatzversicherung

Zahnzusatzversicherung

Pflegevorsorge
Wissenswertes zur Krankenversicherung für Beamte
Als Angestellte des öffentlichen Dienstes gelten für Beamte grundsätzlich etwas andere Regeln als für normale Arbeitnehmer.
Als Beamter, Beamtenanwärter oder Referendar können Sie die Art der Krankenversicherung immer frei wählen. Es steht Ihnen frei, die Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) in Anspruch zu nehmen oder eine private Krankenversicherung (PKV) für Beamte abzuschließen.
Entscheiden Sie sich für die private Krankenversicherung, erhalten Sie als verbeamteter Arbeitnehmer eine Beihilfe vom Dienstherren. Sie zahlen lediglich den Restbetrag, womit die PKV für Beamte immer günstiger ist als für andere Arbeitnehmer oder Selbstständige.
Welche Lösung für Sie die beste ist, hängt von Ihrer ganz individuellen Situation ab. Wir von der DBV MB GmbH in Stuttgart beraten Sie umfassend zu Ihrem persönlichen Ausgangspunkt.
Selbstverständlich bieten wir auch für Angehörige der gesetzlichen Krankenkassen individuelle Zusatzversicherungen, passend zu jedem Alter, Dienstgrad und den Lebensbedingungen.

Worin unterscheiden sich die Versicherungen?
Die monatlichen Grundbeiträge der privaten Krankenversicherung richten sich nach Alter und Gesundheit und nicht nach Ihrem Einkommen.
Achten Sie beim Vergleich der Versicherungen auf jeden Fall auf die Aufnahmebedingungen, Leistungen bei der stationären Unterbringung, die Übernahme von zahnmedizinischen Leistungen und die Kostenübernahme von psychotherapeutischen Behandlungen sowie Methoden der Alternativheilkunde.
Die meisten privaten Krankenversicherungen für Beamte bieten bessere Leistungen als die PKV-Tarife für Angestellte und Selbständige.
DBV: Informationen, Tarife, Beiträge
Wenn Sie sich für die Verträge der Deutschen Beamten Versicherung interessieren, können Sie auch von unseren praktischen Online-Informationsangeboten Gebrauch machen.
Mit dem praktischen Beihilfe-Rechner berechnen Sie mit ein paar Klicks Ihren individuellen Beitrag für die beihilfekonforme Krankenversicherung.
Der Vorsorge-Check hilft Ihnen, Ihre persönlichen Versorgungsansprüche kennenzulernen.
Sie wählen bei der DBV aus drei Versicherungs-Modellen und können später selbstverständlich von einem Einsteigermodell in ein Premium-Vertragsverhältnis wechseln.
S - Grundschutz
M – gut versichert
L – Premiumschutz
Kooperationspartner
Kostenloses Beratungsgesprach der Beamtenberater anfordern!

Freie wahl des Arztes

Heilpraktikerleistungen

Beitragsrückerstattung

Mehr flexibilität
Weitere Vorteile der privaten Krankenversicherung für Beamte
Die PKV für Beamte ist nicht teurer
Durch die hohe Bezuschussung können Beamte ihre Gesundheit im Gegensatz zu anderen Arbeitnehmern oder Selbstständigen vergleichsweise günstig absichern.
Die gesetzliche Krankenversicherung ist für Beamte oft teurer und bietet speziell bei den Zusatzzahlungen und in der Zahnmedizin deutliche Nachteile.
Die PKV für Beamte ist auch im Alter bezahlbar
Da die Zuschüsse mit dem Eintritt in den Ruhestand sogar steigen, bleiben die Beiträge auch im Alter bezahlbar. Außerdem ändern sich die Beiträge zur PKV nicht, wenn Sie im Alter eine Lebensversicherung ausbezahlt bekommen oder einem Nebenjob nachgehen.
In der PKV gibt es eine dauerhafte Leistungsgarantie
Wer sich privat krankenversichert, ist nicht von den Leistungskürzungen im gesetzlichen Krankenversicherungsbereich betroffen. Die im gewählten Tarif vereinbarten Leistungen sind garantiert und bleiben es. Im Klartext bedeutet dies, dass eine private Krankenversicherung nicht einseitig die eine oder andere Leistung reduzieren oder streichen darf.
Die PKV ist in der Regel für alle Beamte möglich
Selbst wenn Sie schon älter sind oder an einer Vorerkrankung leiden, ist für Sie als Beamter der Einstieg in die PKV immer noch möglich.
Selbstverständlich können Sie auch Lebenspartner, Ehepartner und Kinder unter bestimmten Voraussetzungen in der privaten Krankenversicherung absichern.
Haben Sie sich als Beamter für die private Krankenversicherung entschieden, bleibt diese Entscheidung normalerweise ein Leben lang bestehen. Sie können nur unter bestimmten Voraussetzungen wieder in die gesetzliche Kasse wechseln. Zu diesen Fragen und vielen mehr rund um den perfekten Krankenschutz für Beamte informieren Sie unsere freundlichen Mitarbeiter. Bitte zögern Sie nicht bei Fragen und Tarifauskünften zur DBV Deutsche Beamtenversicherung die MB Versicherungsvermittlungs GmbH in Stuttgart zu kontaktieren. Wir freuen uns auf Sie!
WIR FREUEN UNS AUF SIE
Die private Krankenversicherung der DBV bietet Ihnen einen maßgeschneiderten Schutz für jegliche Lebenslagen.

DBV-Dienstunfähigkeitsversicherung: Häufig gestellte Fragen
Was ist eine Dienstunfähigkeitsversicherung (DU)?
Die DU-Versicherung schützt Beamte, wenn sie ihren Dienst aus gesundheitlichen Gründen dauerhaft nicht mehr ausüben können. Sie zahlt eine monatliche Rente als Ausgleich für Einkommensverluste.
Worin unterscheidet sich die DBV Dienstunfähigkeitsversicherung von einer Berufsunfähigkeitsversicherung (BU)?
-
DU: Leistung schon, wenn der Dienstherr die Dienstunfähigkeit feststellt.
-
BU: Leistung nur, wenn ein unabhängiger Versicherer die Berufsunfähigkeit prüft und anerkennt.
Für Beamte ist eine DU-Klausel deutlich vorteilhafter.
Was bedeutet „echte Dienstunfähigkeitsklausel“?
Die DBV folgt der Entscheidung des Dienstherrn. Wenn der Amtsarzt die Dienstunfähigkeit feststellt, zahlt die Versicherung – ohne dass du dich in ein anderes Berufsbild verweisen lassen musst.
Was ist die „Teildienstunfähigkeitsabsicherung“?
Wenn du nur eingeschränkt dienstfähig bist (z. B. 50 %), kann eine zusätzliche Option greifen. Diese sorgt dafür, dass du anteilig eine Rente erhältst – anstatt komplett leer auszugehen.
Gibt es eine Nachversicherungsgarantie bei der DBV Dienstunfähigkeitsversicherung?
Ja. Bei bestimmten Ereignissen (z. B. Heirat, Geburt eines Kindes, Verbeamtung auf Lebenszeit, Beförderung) kannst du deine abgesicherte Rente erhöhen, ohne erneute Gesundheitsprüfung.
Was ist DU SmartFlex?
Das ist ein spezieller Tarif der DBV für Dienstanfänger. Er bietet:
-
flexiblen Einstiegsschutz
-
kurze Mindestlaufzeiten (z. B. 5–10 Jahre)
-
spätere Erweiterungsmöglichkeiten
-
oft günstigere Beiträge
Gilt der Schutz auch im Ausland bei der DBV Dienstunfähigkeitsversicherung?
Ja, die DBV Dienstunfähigkeitsversicherung gilt weltweit – egal ob für längere Reisen, Auslandsaufenthalte oder Entsendungen.
Ab wann zahlt die DBV Dienstunfähigkeitsversicherung?
Sobald der Dienstherr die Dienstunfähigkeit offiziell feststellt und du die vereinbarten Voraussetzungen erfüllst. In der Regel beginnt die Rentenzahlung ohne lange Wartezeiten.
Welche Ursachen führen am häufigsten zu Dienstunfähigkeit?
Statistiken zeigen, dass es vor allem sind:
-
psychische Erkrankungen (Depression, Burnout)
-
Erkrankungen des Bewegungsapparats (Rücken, Gelenke)
-
Krebs und andere schwere Erkrankungen
Wie hoch sollte die abgesicherte Rente bei der DBV Dienstunfähigkeitsversicherungsein?
Empfohlen wird eine Absicherung von 60–80 % des aktuellen Nettoeinkommens. Damit kannst du deine Lebenshaltungskosten decken, wenn das Ruhegehalt später nicht ausreicht.