0711 454507 mb@dbv.de

RIESTER RENTE

Die Riester Raente der DBV

Wer sich die staatliche Riester Förderung, mit Zulagen und Steuervorteilen sichern möchte, der sollte sich für die Riester Rente entscheiden. Mit Riester für das Alter vorsorgen. Mit der Riester Rente der DBV, kommt der Kunde durch Zulagen, die vom Staat vergütet werden, zu mehr Geld im Alter. Familien mit Kindern, erhalten ergänzend zum Kindergeld noch eine extra Kinderzulage. Auch der Beamte kann von dieser beträchtlichen Förderung profitieren. Als zusätzliche Steuerersparnis können Sie Ihre eigenen Beiträge, als auch die staatlichen Zulagen, steuerlich geltend machen.
 Sollte sich die Steuerersparnis größer zeigen als die Zulagen, so wird die Differenz als Zusatzbonus erstattet. Zusatzleistungen bei der Riester Rente. Die Riester Rente garantiert eine ab dem 62. Lebensjahr monatliche und lebenslange Altersrente. Bei Rentenbeginn gibt es, bis zu 30 % Kapitalauszahlung. Die Riester Rente ist sicher bei Insolvenz und Hartz IV. Bei Eigenerwerb kann sie als Wohn Riester genutzt werden. Mit der Relax Riester Rente entsteht ein einzigartiges Vorsorgekonzept, bei dem der Versicherte attraktive Zulagen erhält und auch Steuervorteile nutzen kann.
Z

Mit staatlichen Zulagen zu mehr Geld im Alter

Wenn Sie sich für die Riester-Rente entscheiden, zahlt der Staat eine Grundzulage direkt in Ihren Vertrag. Pro Kind, für das Sie Kindergeld erhalten, gibt er noch eine Kinderzulage obendrauf. Auch Beamte können von dieser attraktiven Förderung profitieren.

-Mehr…

Zusätzliche Steuerersparnis

Ihre eigenen Beiträge und alle staatlichen Zulagen können Sie steuerlich geltend machen. Ist die Steuerersparnis daraus größer als die Zulagen, wird die Differenz zusätzlich erstattet.

-Mehr…

Z

Mit staatlichen Zulagen zu mehr Geld im Alter

Wenn Sie sich für die Riester-Rente entscheiden, zahlt der Staat eine Grundzulage direkt in Ihren Vertrag. Pro Kind, für das Sie Kindergeld erhalten, gibt er noch eine Kinderzulage obendrauf. Auch Beamte können von dieser attraktiven Förderung profitieren.

-Mehr…

f

Insolvenz- und Hartz-IV-sicher

Im Rahmen der förderfähigen Beiträge während der Ansparphase wird Ihre Riester-Rente nicht zum verwertbaren Vermögen bei Arbeitslosigkeit angerechnet.

-Mehr…

Wohn-Riester-fähig

Die Riester-Rente der DBV können Sie selbstverständlich auch zum Eigenheimerwerb im Rahmen von Wohn-Riester nutzen.

-Mehr…

WIR FREUEN UNS AUF SIE

Die private Krankenversicherung der DBV bietet Ihnen einen maßgeschneiderten Schutz für jegliche Lebenslagen.

Was deckt die DBV Krankenversicherung ab?

Leistungen im Überblick

Die DBV Krankenversicherung übernimmt die Kosten für ambulante und stationäre Behandlungen, Medikamente, Hilfsmittel sowie Zahnbehandlungen. Damit sind Sie sowohl im Alltag als auch im Krankheitsfall umfassend abgesichert – mit einem Schutz, der über die Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung hinausgeht.

Beihilfeergänzung für Beamte

Besonders für Beamte und Beihilfeberechtigte bietet die DBV Krankenversicherung spezielle Ergänzungstarife. Diese schließen die Lücken, die durch die staatliche Beihilfe entstehen, und sichern so eine vollständige Kostenerstattung bei Arztbesuchen, Krankenhausaufenthalten oder Zahnersatz.

Optionale Zusatzleistungen

Je nach Tarif können weitere Leistungen integriert werden – etwa für Sehhilfen, alternative Heilmethoden oder weltweiten Auslandsschutz. Dadurch lässt sich der Versicherungsschutz individuell erweitern und optimal an persönliche Bedürfnisse anpassen.

Erfahrung und Sicherheit der DBV

Die DBV Krankenversicherung steht für jahrzehntelange Erfahrung im öffentlichen Dienst. Versicherte profitieren von persönlicher Beratung, stabilen Beiträgen und einem starken Partner, der sich auf die speziellen Anforderungen von Beamten und Angestellten im Staatsdienst spezialisiert hat.

DBV-Dienstunfähigkeitsversicherung: Häufig gestellte Fragen

Was ist eine Dienstunfähigkeitsversicherung (DU)?

Die DU-Versicherung schützt Beamte, wenn sie ihren Dienst aus gesundheitlichen Gründen dauerhaft nicht mehr ausüben können. Sie zahlt eine monatliche Rente als Ausgleich für Einkommensverluste.

Worin unterscheidet sich die DBV Dienstunfähigkeitsversicherung von einer Berufsunfähigkeitsversicherung (BU)?
  • DU: Leistung schon, wenn der Dienstherr die Dienstunfähigkeit feststellt.

  • BU: Leistung nur, wenn ein unabhängiger Versicherer die Berufsunfähigkeit prüft und anerkennt.
    Für Beamte ist eine DU-Klausel deutlich vorteilhafter.

Was bedeutet „echte Dienstunfähigkeitsklausel“?

Die DBV folgt der Entscheidung des Dienstherrn. Wenn der Amtsarzt die Dienstunfähigkeit feststellt, zahlt die Versicherung – ohne dass du dich in ein anderes Berufsbild verweisen lassen musst.

Was ist die „Teildienstunfähigkeitsabsicherung“?

Wenn du nur eingeschränkt dienstfähig bist (z. B. 50 %), kann eine zusätzliche Option greifen. Diese sorgt dafür, dass du anteilig eine Rente erhältst – anstatt komplett leer auszugehen.

Gibt es eine Nachversicherungsgarantie bei der DBV Dienstunfähigkeitsversicherung?

Ja. Bei bestimmten Ereignissen (z. B. Heirat, Geburt eines Kindes, Verbeamtung auf Lebenszeit, Beförderung) kannst du deine abgesicherte Rente erhöhen, ohne erneute Gesundheitsprüfung.

Was ist DU SmartFlex?

Das ist ein spezieller Tarif der DBV für Dienstanfänger. Er bietet:

  • flexiblen Einstiegsschutz

  • kurze Mindestlaufzeiten (z. B. 5–10 Jahre)

  • spätere Erweiterungsmöglichkeiten

  • oft günstigere Beiträge

Gilt der Schutz auch im Ausland bei der DBV Dienstunfähigkeits­versicherung?

Ja, die DBV Dienstunfähigkeits­versicherung gilt weltweit – egal ob für längere Reisen, Auslandsaufenthalte oder Entsendungen.

Ab wann zahlt die DBV Dienstunfähigkeitsversicherung?

Sobald der Dienstherr die Dienstunfähigkeit offiziell feststellt und du die vereinbarten Voraussetzungen erfüllst. In der Regel beginnt die Rentenzahlung ohne lange Wartezeiten.

Welche Ursachen führen am häufigsten zu Dienstunfähigkeit?

Statistiken zeigen, dass es vor allem sind:

  • psychische Erkrankungen (Depression, Burnout)

  • Erkrankungen des Bewegungsapparats (Rücken, Gelenke)

  • Krebs und andere schwere Erkrankungen

Wie hoch sollte die abgesicherte Rente bei der DBV Dienstunfähigkeitsversicherungsein?

Empfohlen wird eine Absicherung von 60–80 % des aktuellen Nettoeinkommens. Damit kannst du deine Lebenshaltungskosten decken, wenn das Ruhegehalt später nicht ausreicht.

Beratung jetzt anfordern!

Kontakt

0711 454507

mb@dbv.de

}

Montag, Dienstag, Donnerstag

09:00 - 12:00 Uhr
13:00 - 18:00 Uhr

Mittwoch, Freitag

09:00 - 12:00 Uhr
13:00 - 16:00 Uhr

Samstag

10:00 - 14:00 Uhr
Und nach Vereinbarung

0711 454507
mb@dbv.de

Online Termin Vereinbaren

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.